Live-Ticker ÖTSM Rechnitz (Ö)

Speedarena 04.-06.10.2024

Live-Ticker ÖTSM

Herzlich Willkommen beim Live-Ticker vom letzten Rennen der ÖTSM 2024 aus Rechnitz (Ö).

 

Die ÖTSM ist die 4-Takt-Teammeisterschaft in Österreich.

 

Am Samstag findet ein 6h Rennen statt und am Sonntag gibt es 8 spannende Sprintrennen.

Es gibt Team- und Einzelwertungen bei dieser Meisterschaft.

 

Viel Spaß wünscht,

Andrea

Zwiefler Racing Team #33

Partner des Zwiefler Racing Teams 2024

8. Sprint

Matuschek gewinnt

Als kleine Wiedergutmachung für die Pechsträhne gewinnt das Team Trinity Solar Racing den letzten Sprint dieser ÖTSM-Kartsaison.

Der beinahe Seriensieger Leon Sch. musste sich um 0,477 sec geschlagen geben. Dahinter Roman Schneider und Jorden Dolischka, die auch noch Punkte für den Gesamtsieg ihres Teams sammelt.

Wieder einmal vom Pech verfolgt ist Helene F., die ihr Kart abstellen muss.

7. SPrint

Platz 5 für Sebastian Schuh

Auch dieser Sprint ist mit schnellen Fahrern besetzt. In diesem Lauf konnte sich Christoph St. durchsetzen und der Konkurrenz fast 7 Sekunden abnehmen. Ähnlich wie sein Teamkollege im Lauf zuvor.

J. Bogenreiter hat in diesem Sprint mehr Glück und wird Zweiter, gefolgt von G. Thürfelder, der konstant gute Ergebnisse für sein Team liefert. Thürfelder ist auch der Gesamtsieger der „Master Einzelwertung“ 2024.

 

In diesem Sprint fährt dahinter Dominik P. vor Sebastian Sch., der seine Position vor Markus F. halten kann, ins Ziel.

 

H. Hofbauer vom Team mit der #11, Trinity Solar Racing hat leider Pech und kann keine einzige Runde fahren. Somit muss der Meistertitel wohl auch in diesem Jahr vorzeitig aufgegeben werden.

6. Sprint

Hofmann gewinnt

Auch beim 6. Sprint war ein starkes Fahrerfeld am Start. Hofmann setzt sich diesmal von Anfang an durch und kann einen Vorsprung von fast 8 Sekunden auf die Konkurrenz herausfahren. Zweiter wird R. Mirwald vom Team mit der Startnummer 10, RCA pb SBI, gefolgt vom „schweren Champion“ von vor einigen Jahren, J. Neuhauser. Nachdem seine Kollegen mit zunehmendem Alter an Gewicht zugelegt haben, muss sich Neuhauser nun den „leichten“ Sprints stellen. Mit dem dritten Platz beweist er einmal mehr sein Talent, sitzt er ja nicht mehr regelmäßig im Kart.

 

K. Strauß kann noch einige Plätze gut machen und wird Sechste, was ihr den Sieg in der Damenwertung bringt.

 

Andrea Sch. kann in diesem hart umkämpften Rennen mit der #33 den zehnten Platz für das Team herausfahren.

5. Sprint

"alte" Sieger

Wie schon in Dhlá kann sich Dominik T. auch heute über den Sieg in einem „schweren Sprint“ freuen. In der Gesamtwertung hat er allerdings keine Chance auf den Titel 2024, da er die Rennen in Bruck und Pisek auslassen musste. Somit darf sich Simon L. über den Titel freuen.

 

Oleksii V., Fahrer im Team mit der #6, konnte den Einzeltitel bei den „schweren Jungs/Mädels“ nicht gewinnen, da er an den letzten beiden Rennenwochenenden nicht teilnehmen konnte. Bis dahin lag er nur einen Punkt hinter Simon L. Oleksiis Ersatz, Angelo St., neuer Fahrer im Team mit der #6, KartCamp.at, wird von Rennen zu Rennen schneller und holt für sein Team den siebten Platz.

 

Eine ebenso positive Überraschung ist Heinz B., der seine erste volle ÖTSM-Saison im Team Telacc Racing bestreitet.

4. Sprint

Pester, wer sonst?

Dass diese Meisterschaft in den letzten Jahren noch mehr an Qualität gewonnen hat, sieht man auch daran, dass Fahrer wie Dominik H. nicht mehr alleine ihre Runden drehen, sondern sich mit dem immer schneller werdenden Nachwuchs auseinandersetzen müssen und dann im einen oder anderen Sprint den Kürzeren ziehen. M. Fragner, auch ein Sieger-Fahrer wird diesmal Dritter.

 

Lintschi, Fahrer im Zwiefler Racing Team, wird 13. und das, obwohl seine schnellste Rennrunde nur drei Zehntel hinter der schnellsten Rundenzeit von Pester liegt.

 

Erwähnenswert ist auch, dass in diesem schnellen Fahrerfeld immer noch sehr erfahrene Piloten antreten, die zum Beispiel schon in den 80er Jahren in Pisek gefahren sind.

Angesichts der körperlichen Belastung hier in Rechnitz ist das durchaus erwähnenswert.

3. Sprint

Leon fährt allen davon

Leon nutzt seine Chance und zieht davon, während sich die Konkurrenz dahinter sehenswerte Positionskämpfe liefert. Am Ende wird H. Hofbauer Zweiter und L. Hackensellner vom Team mit der #39 Dritter.

 

Besonders sehenswert ist der Kampf um den vierten Platz. Schließlich erobert Katja St. die verlorene Polition zurück und wird Vierte vor Sebastian Schuh. Jorden D. vom Meisterteam kämpft tapfer und wird Sechster.

Das Video des Rennens ist bereits in gekürzter Form online.

 

Pech haben in diesem Sprint Helene F. und A. Wurm. Sie kollidieren und verlieren viele Plätze.

N. Wurm muss wegen eines technischen Defektes aufgeben.

2. Sprint

F. Stimmeder holt wichtige Punkte

J. Neuhauser reiste mit seinem alten Meisterteam SRT pb B&B nach Rechnitz und holte sich in gewohnter Manier die Pole Position. Im Rennen wird es kein Solo und er muss die Führung bald an Stimmeder abgeben. In den Schlussminuten kommt es zum Zweikampf und Neuhauser fällt auf Platz 15 zurück.

 

Pech hatte Trinity Solar Racing, das durch einen Achsbruch wertvolle Meisterschaftspunkte verlor.

1. Sprint

Deutsch gewinnt vor Liegl

Zu früher Stunde, wenn so manch Hund noch schläft, gewinnt Nico D. den ersten Sprint dieses entscheidenden Rennwochenendes.

Gefolgt von Liegl, Stasek und Hahn, der für das Gastteam KMS Racing Team fährt. Lukas war bereits in Pisek mit der #60 für das Team „Eastreal Power Racing“ im Einsatz. Ein junger, schneller Fahrer, der schon vor Jahren an der ÖTSM teilgenommen hat.

 

St. Jilka, schlägt sich bei seinem ersten Sprint seit Jahren sehr gut und wird 7.

 

Andrea Schuh vom Team Zwiefler Racing kann sich in einem spannenden Duell knapp gegen F. Folkmann durchsetzen und wird 11.

 

J. Bogenreiter, Siegfahrer vom Team Kartbahn Blindenmarkt Bemo, wird auf den vorletzten Platz verwiesen.

Sprints

Schöner Saisonausklang in Rechnitz

Das Wetter spielte an diesem Oktoberwochenende mit und zeigte sich von seiner besten Seite.

 

Ergebnis

6 Stunden Rennen

Team #60 und Team #48 wurden in diesem Rennen unter Wert geschlagen. Technische Probleme warfen beide Teams zurück.

Das Zwiefler Racing Team konnte auch bei diesem 6 Stunden Rennen seine Langstreckenstärke unter Beweis stellen und fuhr wieder in die Top 10. Trotz eines nicht ganz so gelungenen Reifenwechsels wurde das Team JUST Kamikaze Racing überholt, womit wir nicht mehr gerechnet hatten. In den Schlussminuten verloren das Team #48 und das Team #10 in der ersten Linkskurve die Kontrolle über das Kart und mussten sogar die Box ansteuern. Hätte RCA pb SBI noch eine Minute länger für die Reparatur gebraucht, hätten wir sogar noch den 7 eingefahren.

Platz 8

ZRT p.b. ADEG Lang

Die Mannschaftsleistung des Zwiefler Racing Teams mit der #33 spiegelt auch in diesem Rennen die 6 Stunden Rennen dieser Saison wieder. Mit Platz 8 können wir durchaus zufrieden sein, Sebastian konnte mit seinen Rundenzeiten mit den Top Teams mithalten und so dürfen wir auf morgen gespannt sein. Kann Sebastian wieder die Pole Position holen?

Topteams mit Problemen

#5 und #11

Sie kämpfen um den ÖTSM Meistertitel und werden beim 6 Stunden Rennen durch technische Probleme zurückgeworfen. Heute erwischte es das Team mit der #5 und davor das Team #11, das mit dem Vergaser zu kämpfen hatte. Von technischen Problemen verschont blieb heute das Meisterteam 2023 mit der #1 und konnte das 6 Stunden Rennen für sich entscheiden.

6 Stunden Rennen

Fahrerbesprechung

Drei Teams kämpfen an diesem Wochenende um den Meistertitel.

Das Kart mit der #1 versucht seinen Titel zu verteidigen. Die jungen Wilden versuchen das zu verhindern.

Für motorSPORTaktiv.at und Trinity Solar Racing wäre es der erste Titel in der Teamgeschichte.

gaststarter

#27

Vater und Sohn gehen an diesem Wochenende nach dreijähriger Pause wieder an den Start. Zusammen mit drei weiteren Fahrern wollen sie ganz vorne mitmischen.

Zeitplan

Mit 18 Teams geht das Feld morgen in das 6-Stunden-Rennen. Wir hoffen auf ein faires Rennen und wollen wieder vorne mitmischen.

gaststarter

#39 und #27

Es ist schön, alte Bekannte im Fahrerlager wiederzusehen. Mit der #39 kehrt das Meisterteam vergangener Jahre ins Renngeschehen zurück. Mal sehen, ob die erwachsen gewordenen Jungs von damals mit den jungen Wilden von heute mithalten können.

 

Ebenfalls zurück ist die #33 von vor drei Jahren. König Racing steigt wieder ins Renngeschehen ein und wird auf seiner Heimstrecke versuchen, an die Erfolge von damals anzuknüpfen.

Freitag

gemischte Gefühle

Nachdem wir am Morgen von dem Zwischenfall im Fahrerlager erfahren haben, sind wir mit gemischten Gefühlen zur Rennstrecke gefahren. Eigentlich freuen wir uns immer auf das Heimrennen, aber in diesem Fall war der Schreck groß. Wir mussten wieder bei Null anfangen. Wenigstens weiß das Christkind jetzt, was wir uns zu Weihnachten wünschen.

kartverein.at

Instagram

Da die sozialen Medien nicht mehr wegzudenken sind, ist der 1. Kartverein Riedingsdorf nun auch auf Instagram vertreten. Folgt uns und ihr werdet immer mit den neuesten News von den ÖTSM Rennwochenenden versorgt.

Während des Rennwochenendes gibt es den Liveticker, nach dem Wochenende werden einzigartige Fotos, sowie Videos online gestellt.

cropped-cropped-Zwiefler_Racing_Team_Zwiebel.png

office@kartverein.at

1. Kartverein Riedlingsdorf