Lignano 11.-13.04.2025
ÖTSM Wochenende
Herzlich Willkommen beim Live-Ticker vom ersten Rennen der ÖTSM 2025 aus Italien.
Die ÖTSM ist die 4-Takt-Teammeisterschaft in Österreich.
Am Samstag findet ein 6h Rennen statt und am Sonntag gibt es 8 spannende Sprintrennen.
Es gibt Team- und Einzelwertungen bei dieser Meisterschaft.
Viel Spaß wünscht,
Zwiefler Racing Team #33
sprint 8
Dominik wird überrumpelt
Knappster Sieg im letzten Sprint. D. Wunderl hielt sich während des gesamten Rennens zurück, um in den letzten Kurven einen Angriff zu starten, den Führenden zu überrumpeln und den Sprint mit einem Vorsprung von 0,038 Sekunden für sich zu entscheiden.
Im Mittelfeld hielten sich nicht alle Fahrer bis zur letzten Runde zurück und so kam es bereits in der ersten Kurve zu einem Dreher, der die Positionen durcheinander wirbelte.
Das ist eben Kartsport!
sprint 7
O. Vetrenko gewinnt
Bis zum sechstplatzierten Fahrer waren Siegchancen vorhanden, so gering war der Abstand zwischen den Fahrern. Gewonnen hat schließlich das Kart mit der Nummer 6, KartCamp.at, vor Trinity Solar Racing mit H. Hofbauer und Kartbahn Blindenmarkt Bemo, pilotiert von J. Bogenreiter.
S. Schuh, der Fahrer des ZRT pb ADEG Lang, konnte nach einem spektakulären Manöver eines Konkurrenten nicht mehr ausweichen und wurde in die Wiese gedrängt, das Rennen war ruiniert. Am Ende belegte er den vorletzten Platz.
sprint 6
Dominik dominiert
Nach der Niederlage im 6-Stunden-Rennen zeigt D. Hofmann, dass er und sein Team die Konkurrenz durchaus in die Schranken weisen können. Ein Vorsprung von 15,2 Sekunden ist bei diesen Sprints in Lignano aussergewöhnlich.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Ph. Beck vom Team Trinity Solar Racing und Ch. Mayr vom Team Kartbahn Blindenmarkt Bemo.
Lintschi vom Team ZRT pb ADEG Lang fährt ein solides Rennen und wird 6.
R. Symjn, vom Team mit der Nummer 66 ärgert sich mächtig, nachdem der Technikteufel zugeschlagen hat und er in diesem Lauf chancenlos ist.
sprint 5
Spannung pur
Auch der fünfte Lauf war an Spannung kaum zu überbieten. Eine Dreiergruppe konnte sich leicht vom Feld absetzen und die Führung wechselte mehrmals. Dahinter kämpften Ch. Mörth, M. Stummer und P. Tiller, Sieger des ersten Laufes der schweren Fahrer:innen, um die Plätze. P. Tiller scheidet jedoch vorzeitig aus.
Dahinter kämpfte eine weitere Gruppe um jede Zehntel, um jeden Platz. Mehrmals wurden die Plätze getauscht, nur F. Stimmeder konnte seine Position bis zum Schluss souverän verteidigen.
W. Stocker vom Team mit der Startnummer 33 erreichte den 7. Platz und stand damit auch in der Master-Einzelwertung auf dem Podest.
Den fünften Sprint gewann S. Liegl vor D. Traußnigg und N. Stojanov.
Motorentest
Nervenstärke
Nachdem die Teams nach dem vierten Sprint die Motoren getauscht hatten, stand ein kurzer Motorentest auf dem Programm. Um die Reifen zu schonen, hat das Team mit der Startnummer 71 Trainingsreifen auf das Kart montiert. Viel Zeit bleibt den Teams nicht und so war dieser zusätzliche Aufwand für die Beobachter der Situation durchaus ein spannendes Erlebnis.
sprint 4
Sieg durch Risiko
Manchmal muss man im Sport etwas riskieren, um gewinnen zu können. Den Mut zum Risiko hatten genau zwei Teams, RCA pb Denkexperten und das Team Telacc Racing. Sie lagen zu Beginn des vierten Sprints zurück, konnten aber bei abtrocknender Strecke Zeit gut machen und die Konkurrenz schließlich überholen.
Dass Felix vom Team mit der Nummer 12 damit seinen ersten Sieg bei der ÖTSM überhaupt feiern konnte, lässt auf mehr hoffen. Dass er ein aufstrebendes Talent ist, hat er bereits 2024 mit Topplatzierungen in seinem ersten Meisterschaftsjahr bewiesen.
Der zweite Trockenreifenfahrer, H. Pallausch fährt als 7. durchs Ziel.
Sprint 3
H. Hofbauer gewinnt
Obwohl noch sehr jung, gehört H. Hofbauer bereits zu den erfahrenen Piloten im Feld. Bis vor zwei Jahren noch im Schwesterteam des Serienmeisters KSCM unterwegs, zeigte er bereits 2024 mit dem Team Trinity Soar Racing, dass er um die Meisterschaft mitkämpfen kann. Dieses Team, Trinity Solar Racing, zählt auch 2025 zu den Meisterschaftsfavoriten.
Roman S. kämpft bis zum Schluss um den Sieg und muss sich um 0,24 Sekunden geschlagen geben. Das Kart mit der Startnummer 66 und dem Fahrer K. Egger fährt auf dem dritten Platz über die Ziellinie.
Sebastian S. vom Team ZRT pb ADEG Lang, erreicht den starken 6. Platz und zeigt einmal mehr, dass er auch bei Mischverhältnissen ein sehr starker Fahrer ist.
sprint 2
Knapper Sieg
P. Tiller, vom Team mit der Nummer 66, Underdogs Eastreal PRT pb Pirker+Pörl kann das Wimpernschlagduell um den Sieg für sich entscheiden, D. Traußnigg, vom Meisterteam des Vorjahres muss sich geschlagen geben. 0,5 Sekunden Rückstand zeigen einmal mehr, dass diese Meisterschaft hart umkämpft ist. Auf Rang drei folgt M. Stummer, vom Team mit der Startnummer 10, RCA pb SBI. S. Liegl und F. Stimmeder, sonst immer ganz vorne dabei, kommen in diesem Lauf nicht über die Ränge fünf und neun hinaus.
Sprint 1
Veigl gewinnt mit Trinity Solar Racing
S. Veigl, 2024 noch für das Team mit der Nummer 10 unterwegs, zeigt im ersten Sprint 2025 sein Talent und gewinnt bei nassen Streckenbedingungen klar vor B. Richter im Kart mit der Startnummer 24, Telec Racing. Beide Fahrer dürften mit ihren Leistungen den einen oder anderen Meisterschaftsbeobachter überrascht haben. Dritter wurde J. Bogenreiter vom Team Nummer 71, Kartbahn Blindenmarkt Bemo.
Drei Regensprints
Wetter
Die vorhergesagten Regenwolken zogen am Sonntag einige Stunden früher auf und sorgten für nasse Bedingungen bei den ersten drei Sprints. Danach trocknete es ab und die Fahrer, die mit Slicks in den vierten Sprint gingen, hatten die Nase vorn. Die Sprints 5 bis 8 waren trocken, so dass kein Team zu viele unbenutzte Trockenreifen mit nach Hause nahm.
8 sprints
Sonntag
Die ÖTSM bietet bezahlbaren Motorsport und spannende Rennen.
Die Zeit der Seriensieger in der ÖTSM-Kart-Meisterschaft ist vorbei und in den acht Sprintrennen gibt es fünf Teams, deren Fahrer einen Sprintsieg erringen konnten.
6h Rennen
Samstag
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen geht das 6h Rennen am Samstag über die Bühne.
Das Material wird auch in Lignano stark beansprucht und so mussten die Teams mit der Nummer 71 und 8 das Kart mit gebrochener Hinterachse vorzeitig in der Box abstellen.
Auch das Chassis des Karts kam an seine Grenzen und so mussten das Team 11 und das Team mit der Startnummer 10 am Abend einen großen Umbau vornehmen.
Das Meisterteam des Vorjahres wurde aufgrund diverser technischer Unstimmigkeiten disqualifiziert und landete auf dem letzten Platz.
Wir gratulieren dem Sieger motorSPORTaktiv.at, dem Zweitplatzierten Team Trinity Solar Racing sowie der Nummer 45 Kartcom, die den dritten Platz herausfahren konnte.
Das Zwieferl Racing Team konnte am Ende den 7. Platz feiern. Ein fehlerfreies Rennen der Fahrer:innen Andrea, Basti, Lintschi und Stocki.
Boxenaufbau
16 Teams
Die ÖTSM startet mit 16 Teams in die neue Saison. Zwei Teams sind zum ersten Mal dabei. Die Startnummer 14 und die Startnummer 7 bietet dem Nachwuchs eine Chance.
Italienrennen
Freitag
Bei Sonnenstein und ohne Stress starten wir in die neue Saison.
Lignano ist nach einer 5 jährigen Pause wieder im Rennkalender der ÖTSM zu finden.
