ÖTSM Bruck/Leitha (Ö)

Bruck/Leitha 06.-08. Juni 2025

ÖTSM Wochenende

Herzlich Willkommen beim Live-Ticker vom ersten Rennen der ÖTSM 2024 aus Rechnitz (Ö).

 

Die ÖTSM ist die 4-Takt-Teammeisterschaft in Österreich.

 

Am Samstag findet ein 6h Rennen statt und am Sonntag gibt es 8 spannende Sprintrennen.

 

Es gibt Team- und Einzelwertungen bei dieser Meisterschaft.

 

Viel Spaß wünscht,

Zwiefler Racing Team #33

Partner des Zwiefler Racing Teams 2025

sprint 8

5. Platz für Lintschi

Der Fahrer des ZRT pb ADEG Lang bewies einmal mehr seine Konstanz, machte im Rennen einen Platz gut und landete auf dem 6. Platz. Das bedeutet auch den dritten Platz in der schwer umkämpften Senioreneinzelwertung des Tages.

Auch L. Schmied konnte Plätze gutmachen. Er startet als Vierter und freut sich über Platz zwei am Ende des Sprints.

An der Spitze hat sich nichts geändert: Ch. Stasek startet als Erster und fährt einen Vorsprung von 12 Sekunden auf L. Schmied heraus. Dritter wird S. Viegl, der damit in der Juniortageswertung auf den zweiten Platz kommt. Die Juniortageswertung hat B. Richter vom Team „Telec” gewonnen.

Pech im Sprint hat einmal mehr K. Strauß, die von Platz fünf aus ins Rennen gegangen ist. Sie musste in die Wiese ausweichen und landete am Ende des Feldes.

 

SPRINT 7

Keine Verschiebungen

Im Gegensatz zu den vorherigen Sprints hat Sprint 7 keine großen Veränderungen an der Spitze gebracht. Die ersten sechs Fahrer des Qualifyings sind in derselben Reihenfolge ins Ziel gefahren.

 

Dahinter gab es leichte Platzierungsänderungen, wobei Andrea vom Team ZRT pb ADEG Lang den größten Sprung nach vorne machen konnte. Die Burgenländerin konnte fünf Plätze gutmachen und landete auf dem 9. Platz. In der Ladiestageswertung schafft sie damit den Sprung auf den zweiten Platz.

 

R. Symjn machte den größten Sprung nach vorne, wenn man seine zwei Sprints vergleicht. Bei seinem ersten Sprint am Vormittag wird er nur 14. In Sprint 7 landet er auf dem dritten Platz und holt sich somit den Tagessieg in der Mastereinzelwertung. 

sprint 6

6. Platz für Basti

Basti hatte einen ruhigen Sprint. Er kann den sechsten Platz aus dem Qualifying auch für das Rennergebnis übernehmen. Damit erreicht er Platz 2 in der Mastertageseinzelwertung.

 

B. Richter rutscht vom zweiten auf den vierten Platz zurück, gewinnt aber die Juniortageseinzelwertung.

 

Einen Start-Ziel-Sieg kann K. Egger vom Team „Underdogs Eastreal PRT pb Pirker+Spörl” einfahren.

SPRINT 5

B. Strauß

Im Motorsport liegen Pech und Glück nah beieinander. K. Riegler vom „CK one“-Team wird im Qualifying Dritter, kämpft aber bereits in der Aufwärmrunde mit technischen Problemen und muss sein Kart später sogar abstellen.

 

Verdienter Glückspilz ist B. Strauß vom „Kartbahn Blindenmarkt Bemo“-Team. Normalerweise steht sie im Schatten ihrer Schwester, aber an diesem Wochenende läuft es bei der älteren der beiden Geschwister wesentlich besser, sodass B. Strauß ihr bisher bestes Ergebnis bei einem Rennen der ÖTSM einfahren kann. In der Fahrertageswertung der „Heavy Weight“ verpasst sie das Podest nur knapp und wird Vierte.

 

Mike vom ZRT pb ADEG Lang kämpft mit Übersteuern und landet auf dem 16. Platz.

sprint 4

4. Platz für Lintschi

Was in anderen Teams die jungen Wilden sind, ist im ZRT pb ADEG Lang der älteste Fahrer: Er ist konstant und bringt Punkte aufs Konto.

In Bruck hatte Lintschi das Glück, einen Sprint zu erwischen, bei dem seine Position in Stein gemeißelt war. Niemand kam ihm zu nah, sodass der „Senior“ im Team seine Startposition ins Ziel bringen konnte.

 

An der Spitze des Feldes tauschten Hofbauer und Stasek die Plätze, wobei Stasek noch einen Vorsprung von 13 Sekunden herausfahren konnte.

 

Das Team „Underdogs Eastreal PRT pb Pirker+Spörl” schraubte in der Pause zu sehr am Kart herum und verlor die richtige Abstimmung fürs Rennen. R. Symjn konnte nur Schadensbegrenzung betreiben und landete auf dem 14. Platz.

SPRINT 3

Nachgegeben

Im Kartsport gibt es ab und zu Situationen, in denen man besser nachgibt, sonst kommt es zur Kollision. So auch im dritten Sprint der ÖTSM, als sich der Fahrer des Teams mit der Nummer 24 sehr optimistisch nach vorne kämpfte. Leidtragende waren K. Strauß und Basti vom ZRT pb. ADEG Lang. Basti musste ins Gras ausweichen und verlor dadurch viele Plätze.

Strauß und Basti kämpften sich wieder nach vorne und landeten auf dem 12. bzw. 10. Platz.

 

Gewonnen hat M. Fragner vom „JUST Kamikaze Team” vor Ph. Beck und B. Richter vom „Telacc Racing”, der von der Situation mit Basti und K. Strauß profitierte und unbeschadet blieb.

sprint 2

Novak is back

Aus der dritten Startposition kommend zeigte M. Novak ein fehlerfreies Rennen mit beeindruckendem Überholmanöver. Souverän arbeitete er sich an die Spitze des Feldes und ließ sich den Sieg nicht nehmen. 

Für positive Schlagzeilen sorgte auch B. Strauß vom Team „Kartbahn Blindenmarkt Bemo“ mit der # 71. In ihrem ersten Sprint überzeugte sie mit einem starken fünften Platz.

Weniger erfreulich verlief das Rennen für F. Stimmeder. Der sonst konstant vorne platzierte Fahrer musste sich mit Rang acht zufriedengeben.

SPRINT 1

Badawi gewinnt

Der Sprintsonntag in Bruck hielt einige Überraschungen bereit – allen voran den ersten Tagessieg in der Fahrereinzelwertung für A. Badawi. Mit einem souveränen Vorsprung von neun Sekunden ließ er der Konkurrenz keine Chance und fuhr unangefochten zu seinem Premieren-Erfolg mit einer Tagesrundenbestzeit von 00:59.001.


Hinter ihm sicherte sich L. Schmied vom Team „motorSPORTaktiv.at“ den zweiten Platz – und rettete damit wichtige Punkte für seine Mannschaft. Während seine Teamkollegen an diesem Sonntag nicht mit der Spitze mithalten konnten, zeigte Schmied Konstanz und Kampfgeist. Auch in seinem zweiten Sprint – Sprint 8 – behielt er einen kühlen Kopf, fuhr erneut auf Rang zwei.

 

Andrea, vom ZRT pb ADEG Lang kann sich an Helene vom Team mit der Nummer 60, Eastreal kartsport.at vorbeikämpfen, profitiert von einigen Drehern vor ihr und landet am 14. Platz. 

sonntag

Regensprints

Das Rennwochenende in Bruck stand ganz im Zeichen des Wetters. Am Vatertag verwandelte Dauerregen  die Strecke in eine anspruchsvolle Rutschpartie und stellte Teams wie Fahrer gleichermaßen auf die Probe. Dabei bot sich vielen Teams die Gelegenheit, ihre gut gehüteten Regenreifen aus vergangenen Saisons endlich aufzubrauchen.
Doch wie so oft trennte sich bei nasser Fahrbahn schnell die Spreu vom Weizen. Wer auf frische Regenreifen setzen konnte, war im Vorteil.

6 h Rennen

Platz 4

Für das ZRT pb ADEG Lang war es ein erfolgreiches 6h Rennen. Mit Platz 4 kann das Team einen weiteren Schritt Richtung Spitzenplatzierung machen.

Geheimnis

Funksprüche

Im Gegensatz zur Formel 1 werden unsere Funksprüche nicht an die Öffentlichkeit getragen. Das ist auch gut so, denn es ist nichts für schwache Nerven.

Boxenfunk und Stopuhr

Teamarbeit

Eine reibungslose Kommunikation mit dem Fahrer ist ebenso wichtig, wie eine funktionierende Stoppuhr. 

Schnelligkeit ist gefragt, wenn es mal zu Kommunikationslücken zum Fahrern kommt, bzw. die Stoppuhr am Boden landet. 

Samstag

6h Rennen

Beim 6h Rennen der ÖTSM war alles dabei was man sich wünscht, oder eben auch nicht. Es war eine Hitze- aber auch Regenschlacht mit emotionalen Situationen und vielen Reifenschäden bei den Teams.

Hitzeschlacht

Setupfrage

Natürlich stellt sich auch in Bruck/Leitha die Frage, hat das Zwiefler Racing Team seine Hausaufgaben ordentlich gemacht? Am Freitag wird ordentlich getestet, aber meist zeigt sich erst am Samstag, ob die Fahrerinnen des Karts mit der Nummer 33 vorne mitfahren können. 

Das Fahrerlager füllt sich

11:00 Uhr

Schön langsam füllt sich das Fahrerlager. Der Aufbau für viele Teams beginnt jetzt.

Freitag

8:30 in Bruck

Noch ist es ruhig in der Speedworld.

Neu dabei in Bruck, die „Tiroler“. 2023 zuletzt bei einem ÖTSM Rennen gesehen, sind sie dieses Wochenende wieder dabei. 

cropped-cropped-Zwiefler_Racing_Team_Zwiebel.png

1. Kartverein Riedlingsdorf