Drei Medaillien
Vatertag
Das Rennwochenende in Bruck hatte alles zu bieten: schwierige Bedingungen, packende Duelle, unglückliche Zwischenfälle – und trotzdem starke Platzierungen für Team #33.
Schon in seinem ersten Sprint musste Basti einen Rückschlag hinnehmen: Direkt vor ihm drehte sich ein Kart – wie ihm das auch schon beim 6-Stunden-Rennen passiert war – und zwang ihn erneut zu einem Ausweichmanöver über die Wiese, um eine Kollision zu vermeiden. Dadurch fiel er ans Ende des Feldes zurück. Doch Basti ließ sich nicht entmutigen und fuhr in der verbleibenden Zeit ein starkes Rennen, das ihn bis auf Platz 10 zurückbrachte.
In seinem zweiten Sprint schaffte er es schließlich auf einen starken 6. Platz – was ihm in der Master-Tageswertung den zweiten Platz sicherte.
Lintschi war erneut unser konstantester Sprintfahrer. In seinem ersten Lauf zeigte er eine souveräne Leistung und beendete das Rennen auf Platz 4. Damit sicherte er sich in der stark besetzten Seniorenwertung den dritten Tagesrang – ein verdienter Podestplatz nach einem kämpferischen Wochenende.
Andrea und die Strecke in Bruck – das ist bekanntlich keine große Liebe. Schon gar nicht, wenn es regnet. Doch ausgerechnet im Regen fuhr Andrea taktisch klug, profitierte von einigen Drehern der Konkurrenz und bewahrte die Nerven. In ihrem zweiten Turn holte sie einen starken 9. Platz und wurde damit Zweite in der Ladiestageswertung – ein schöner Erfolg unter schwierigen Bedingungen.
Mike hatte es im Turn der schweren Jungs und Mädels alles andere als leicht. Die Konkurrenz war stark und die Bedingungen nicht optimal. Doch er darf sich dennoch als Sieger fühlen – zumindest intern: In der teaminternen Platzierungswette lag er mit seinen Tipps am nächsten und gewinnt damit ein Abendessen in Pisek. Die Rechnung übernehmen die Teamkollegen, die bei der Wette auf die Platzierungen der Kolleginnen etwas weniger treffsicher waren.
6 Stunden Rennen
4. Platz
Das 6-Stunden-Rennen war für Team #33 von Anfang bis Ende ein aufreibender, aber erfolgreicher Einsatz mit Höhen, Tiefen und vielen spannenden Momenten.
Gestartet auf Platz 8, versuchte unser Fahrer Basti an der Topgruppe dranzubleiben, doch in der Autobahnkurve unterlief ihm ein Fahrfehler: Er rutschte von der Strecke, musste durch die unebene Wiese zurück und beschädigte dabei den Frontspoiler. Der Schaden wurde beim darauffolgenden Boxenstopp behoben – der Spoiler konnte rechtzeitig gewechselt werden, ohne dabei viel Zeit zu verlieren.
Ab diesem Moment ging es für uns stetig bergauf. Zwei blitzschnelle Reifenwechsel, ermöglicht durch erweiterte Boxenunterstützung, wurden sauber innerhalb der vorgeschriebenen Wechselzeit durchgeführt. Damit konnten wir uns bis auf Platz 4 vorkämpfen. Währenddessen hatten mehrere Teams mit Reifenschäden und technischen Problemen an der Achse zu kämpfen – wir blieben verschont und nutzten die Gelegenheit, um Boden gutzumachen.
Ein starkes Gewitter sorgte später für eine einstündige Unterbrechung des Rennens. Nach dem Re-Start blieben noch zwei Turns, in denen weiterhin volle Konzentration gefragt war.
Für kurzfristige Unsicherheit sorgte ein später Tankstopp: Es wurde versäumt, die genaue Benzinmenge zu überprüfen. Zwar gab es keinen akuten Schreckmoment, doch im Team herrschte Unklarheit darüber, ob der verbleibende Treibstoff bis zum Rennende reichen würde. Beim nächsten Fahrerwechsel dann die Erleichterung – der Tank war noch ausreichend gefüllt.
Die letzte kritische Phase des Rennens folgte beim finalen Fahrerwechsel: Es kam zu Funkproblemen. Dieses Problem wurde zunächst nicht als technischer Defekt erkannt, was zu einem verspäteten Wechsel führte. Nachdem die Ursache erkannt war, konnte Basti mit Warnweste noch rechtzeitig an die Box gerufen werden – knapp, aber innerhalb des erlaubten Zeitfensters.
Da die Wechselzeit nicht gestoppt werden konnte, erfolgte der Boxenstopp nach Gefühl. Zeit wurde dabei zwar nicht gewonnen, aber dank unseres komfortablen Vorsprungs reichte es aus: Lintschi konnte mit 49 Sekunden Vorsprung in die verbleibende Rennzeit starten und das Rennen sicher zu Ende bringen.
Ein ereignisreicher Renntag, bei dem das gesamte Team #33 starke Nerven und perfekte Zusammenarbeit bewies.
Mittwoch, 28. Juni
Trainingstag
Trotz des Mischwetters haben wir uns auf den Weg nach Bruck gemacht, um ein paar Runden zu drehen. Mit von der Partie war auch Nora, die zum ersten Mal in Bruck im Rennkart saß.

Samstag, 17. Mai 2025
AK Kartrennen
Beim Rennen der AK Burgenland verlässt das Team „Hochschule BGLD” das Glück. Basti startet von der Poleposition und fährt in seinem Turn eine Runde Vorsprung auf die Verfolgerteams heraus. Beim Wechsel rutscht er bei der noch nassen Boxeneinfahrt in den Reifenstapel und kassiert am Ende des Rennens eine Fünf-Sekunden-Strafe, die das Team auf den sechsten Platz zurückwirft.
Im zweiten Turn kann Nora zwei querstehenden Karts auf nasser Fahrbahn nur Richtung Reifenstapel ausweichen und verliert dadurch wertvolle Zeit und sogar Runden. Das wirft das Team auf den zweiten Platz zurück.
Im letzten Turn fährt Matthias Rundenzeiten, die weit unter seinen Leistungsmöglichkeiten liegen. Dadurch verliert das Team sehr viel Zeit und fährt als Fünfte durchs Ziel.
So erfolgreich das erste Auftreten des „Hochschule BGLD“-Teams im Vorjahr war, so ernüchternd war es dieses Jahr.

Andrea
Muttertagsgeschenke
Nicht immer ist der beste Fahrer derjenige, der die Medaillen nach Hause bringt. In diesem Fall kämpft Andrea in ihren Sprints brav und kann nach verpatzten Qualifyings Plätze im Rennen direkt auf der Strecke gutmachen. Am heutigen Muttertag profitiert sie auch von einigen Ausfällen der Konkurrentinnen und kann sich über den zehnten und achten Platz in ihren Sprintläufen freuen.
Andrea fährt somit nicht nur mit einem Muttertagsblumentopf, sondern auch mit zwei Medaillen nach Hause. In der Master- sowie in der Ladieswertung erreicht sie den dritten Platz.

Basti
Unglücksrabe
Er ist der Topfahrer im Team und verlässt sein Heimrennen ohne Medaille.
Nach dem dritten Sprint sind Bastis Unterarme so hart wie Stahl. So sehr hat er den sechsten Platz verteidigt. Aufgrund eines nicht ordnungsgemäß sitzenden Frontspoilers bekommt er jedoch eine Fünf-Sekunden-Strafe, die ihn gleich auf den neunten Platz zurückwirft.
In seinem zweiten Sprint wird er in der letzten Qualifikationsrunde durch einen langsameren Fahrer aufgehalten und verliert wertvolle Zeit. Von Platz zehn im Qualifying – gerade mal 0,3 Sekunden fehlten auf die Poleposition – kann er auf den neunten Platz vorfahren.
Lintschi
Top Platzierungen
Mit den Plätzen sieben und sechs ist Lintschi in Rechnitz der Topfahrer im Team. In seinem letzten Turn fehlten ihm nur 1,6 Sekunden zum heißumkämpften Sieg.
In der von Jahr zu Jahr stärker werdenden Seniorenwertung verpasste er trotz dieser guten Platzierungen knapp das Stockerl.
Muttertag
Sprints
Dass die Sprints kein Kinderspiel sind, zeigt sich am Muttertag. Basti verteidigt sich während des gesamten Sprints gegen insgesamt fünf Konkurrenten, verliert aber letzten Endes den sechsten Platz aufgrund einer Frontspoilerstrafe. Diese Strafe hätte sich das Team mit mehr Sorgfalt zwischen den Sprintläufen ersparen können.
6 Stunden rennen
5. Platz
Das Zwiefler Racing Team fährt ein fehler- und schadfreies Rennen und kann im letzten Turn den fünften Platz sichern. Nach dem letzten Pflichtstopp hat Basti nur noch vier Sekunden Vorsprung auf das Team Eastreal kartsport.at. Dank des Windschattens des Karts mit der Nummer 5 und dessen Fahrer Dominik P. kann sich Basti immer mehr vom Verfolger absetzen und bringt einen Vorsprung von 11 Sekunden ins Ziel.
Frauenpower
Unterstützung
In Rechnitz konnten wir nicht nur fahrerisch aus dem Vollen schöpfen. Nora unterstützte das Team beim Boxenfunk und Sandra sorgte für sehenswerte Schnappschüsse. So kann sich Andrea voll aufs Fahren konzentrieren – auch wenn ihr Rennanzug am Samstag nicht zu den Teamfarben passt.
Samstag, 10. Mai 2025
6h Rennen
In Lignano waren wir nur zu viert, in Rechnitz können wir aus dem vollen schöpfen.
Freitag, 9. Mai 2025
Setup
Die neu asphaltierte Strecke bereitet nicht nur unseren Fahrern Sorgenfalten. Die Frage ist, wie viel Grip die Strecke im Laufe des Wochenendes aufbauen kann.
Donnerstag, 8. Mai 2025
Herantasten
Erstaunlicherweise waren am Donnerstag diesmal nur wenige Teams vor Ort. Neben uns nutzte nur das Team aus Blindenmarkt die Strecke und versuchte, wertvolle Erkenntnisse für das Wochenende zu sammeln.
Trainingstag
Speedarena
Der 1. Kartverein Riedlingsdorf ermöglicht es seinem Nachwuchs, einige Runden mit dem Trainingskart zu fahren. Voraussetzung ist jedoch, dass der Nachwuchs bereits Erfahrung mit den Leihkarts hat.
Nora tastet sich immer näher ans Limit, was auf der neu asphaltierten Strecke in Rechnitz schon mal eine kleine Staubwolke verursacht.
Ladieswertung
Bronze für Andrea
In Abwesenheit von Helene und Katja sieht das Podest der Damenwertung etwas anders aus. Nadine, die kurzfristig im Team mit der Nummer 48, Gripmasters, einspringen durfte, gewinnt die Ladieswertung mit Platz 7 in ihrem Sprint.
Medaillensegen
Silber und Bronze
In der Masterwertung können sich Basti und Stocki die Medaillen für die Plätze zwei und drei abholen. Gewonnen hat A. Wurm vor Basti und Stocki.
sonntag, 13. April 2025
Sprints
Bei den acht Sprints konnten wir genügend Punkte sammeln, um in den Einzelwertungen aufs Podest zu kommen.
Basti und Stocki haben in der Masterwertung zugeschlagen und Andrea konnte in der Ladieswertung aufs Podest fahren.
samstag, 12. April 2025
6h Rennen
Beim 6h Rennen der ÖTSM in Lignano konnten wir an die gute Leistung des Vorjahres anknüpfen und belegten den 7. Platz.
Freitag, 11. April 2025
Lignano
Nachdem das Training am Freitag vor dem Rennen etwas kürzer ausfiel, konnten wir gemütlich aufbauen und den einen oder anderen Kaffee genießen.
Donnerstag, 03. April 2025
Testfahrt
Unser Kart hat das erste Training ohne Probleme überstanden.
Bei Sonnenschein und angenehmen 16 Grad haben wir unser erstes Training der Saison genossen.
Die Strecke in Rechnitz war noch nicht geöffnet, also sind wir nach Bruck gefahren, um dort zu trainieren. Das war eine gute Gelegenheit, mit anderen ÖTSM-Startern zu fachsimpeln.
samstag, 29. März 2025
Kartaufbau
Während die anderen Teams schon auf der Strecke ihre Runden drehen, widmet sich Basti mit voller Hingabe dem Kartaufbau.
Wenn es in der ÖTSM einen Designwettbewerb gäbe, hätten wir den sicher gewonnen! Es ist die Liebe zum Detail, die das Kart mit der Nr. 33 auch im Jahr 2025 so einzigartig macht.
Sonntag, 23. märz 2025
Partner
Auch im Jahr 2025 dürfen wir ein paar Firmen-Logos auf unser Kart kleben. Vielen Dank für die Unterstützung!
samstag, 01. März 2025
Abschlussfeier
Es ist bereits Tradition, dass sich die Fahrer*innen und Freunde der ÖTSM zum gemeinsamen Abschlussfest im feierlichen Ambiente treffen. Diesmal war der Kaiserbahnhof in Laxenburg Schauplatz der Siegerehrung.
In der Master-Gesamtwertung haben wir das Podest um zwei Punkte verpasst. 2025 wird es nicht einfacher, aber wir werden unsere Erfahrung geschickt einsetzen.
Sonntag, 22. Dezember 2024
Team 2025
2025 werden wir mit den gleichen Fahrerinnen bei der ÖTSM an den Start gehen. Ziel ist eine Top 5 Platzierung in der Langstreckenwertung. Bereits 2024 konnten wir in dieser Disziplin aufzeigen und unsere Teamstärke unter Beweis stellen. Sebastian war in der Masterwertung schon oft auf dem Podest und wird auch 2025 der Topfahrer im Zwiefler Racing Team sein.
sonntag, 06. Oktober
Zwei Medaillen
Diesmal konnten wir bei unserem Heimrennen auch in den Sprints überzeugen und sogar zwei Medaillen mit nach Hause nehmen.
Sebastian zeigte wieder einmal sein Können und belegte zweimal den 5. Platz in seinen hart umkämpften Sprints. Der dritte Sprint wurde auch fotografisch festgehalten. Zu finden auf Instagram und bei den Videos auf unserer Homepage.
Mike in der ersten schweren Runde auf Platz 9. Dahinter platzierten sich am Ende fünf Teams ganz knapp.
Eine Medaille gab es am Ende für Andrea in der immer härter umkämpften Damenwertung und für Sebastian, der in der Masterwertung immer besser wird und den 3. Platz belegte.
In der Sprintgesamtwertung belegten wir den 12. Platz, knapp hinter dem Eastreal Power Racing Team.
Samstag, 05. Oktober
Platz 6 in der Gesamtwertung
Beim letzten 6-Stunden-Rennen der Saison konnte das Zwiefler Racing Team noch einmal eine Top-Ten-Platzierung einfahren.
Im Qualifying konnte Sebastian sogar von Position 6 ins Rennen gehen und ohne Zwischenfälle wurde es schlussendlich der 8. Platz für das Team. Im vorletzten Turn konnte sogar noch das Kart mit der #8 überholt werden, welches sich relativ spät für einen Reifenwechsel entschieden hatte.
In der Gesamtwertung der 6 Stunden Rennen belegte das burgenländische Kartteam sogar den 6 Platz. Eine tolle Teamleistung, die wir ins nächste Jahr mitnehmen werden.
Freitag, 04. Oktober
Starker Wind
Nachdem wir am Donnerstag als Erste an der Strecke waren und unser Motorhome aufgebaut hatten, mussten wir am Freitag nach einer Windböe wieder von vorne beginnen. Der Wind in Rechnitz ist nicht zu unterschätzen.
Sonntag, 10. september
Zwei Polepositions
Nachdem Sebastian bereits in Pisek von der ersten Startposition ins Rennen gehen konnte, gelang ihm dies auch in Dlhá.
Benni tat es ihm gleich und stellte das Kart in Sprint 8 auf die erste Position.
Am Ende konnte sich Benni den dritten Platz sichern und Sebastian gewann an diesem Wochenende die Master-Einzelwertung.
Andrea schaffte es auf das Treppchen in der Damenwertung und in der Gesamtwertung konnten wir an diesem Wochenende Boden auf die führenden Teams gut machen.
samstag, 9. September
Gastfahrer
Nachdem unsere Stammfahrer Mike und Lintschi für dieses Wochenende absagen mussten, hat uns das Team #48, Gripmasters, kurzfristig einen ihrer schnellsten Fahrer für das Rennen in Dlhá zur Verfügung gestellt. Benni war schon einige Jahre unser Teamkollege und so wussten wir, dass wir unsere Position in der Meisterschaft durchaus halten, wenn nicht sogar verbessern konnten.
Am Samstag stellte Benni das Kart mit der #33 auf den 6. Startplatz und legte damit den Grundstein für ein gutes Rennen.
Letztendlich schafften wir den 7. Platz im 6 Stunden Rennen, was durchaus als Erfolg zu werten ist, da uns an diesem Wochenende zwei konstant, schnelle Fahrer fehlten.
Ein Rennen vor Schluss liegen wir sogar auf Platz 5 in der Long Distance Gesamtwertung.
Sonntag, 31. August
Tolles Ergebnis
Beim AK Bundesfinale in der Steiermark/Graz konnte sich das Team der FH Burgenland – Schrödingers Kart – den hervorragenden 11. Platz sichern. Im Qualifiing stellte Sebastian das Kart sogar auf Platz 5.
Sodi GT4 200 ccm
Nachwuchs
Bei den Nachwuchstalenten (U16) und Junggebliebenen fährt „Csordi“ allen davon. Er konnte sogar den Zweitplatzierten „Basti1111“, der bei diesem Rennen zum ersten Mal im Kart saß, einmal überrunden.
Platz drei ging an die schnellste Dame im Feld „Sonja P“. Nachwuchstalent „Tim“, ebenfalls Mitglied im 1. Kartverein Riedlingsdorf, konnte sich im Vergleich zu den Trainingsläufen um einige Sekunden steigern und wird weiter fleißig trainieren, um seinen Traum vom Kart-Weltmeister zu verwirklichen.
Die älteste Teilnehmerin im Feld, Maria Lidwina, hielt tapfer bis zur Zielflagge durch und konnte ihre Trainingsrundenzeiten um mehr als 10 Sekunden verbessern.
Sodi SR4 270 ccm
Spannende Zweikämpfe
Der Sieg in der Allgemeinen Klasse geht an „Rapsi“, gefolgt von „Maxl83“. Platz drei geht an „Denni“ mit nur 3,1 Sekunden Rückstand.
Die schnellste Rundenzeit ging mit 1:03,957 an „Apschlepper“, der auch am kommenden Samstag beim AK Bundesfinale in Graz sein Können unter Beweis stellen wird.
Die schnellste Dame im Feld ist „Nora98“ auf Platz 9. Sie fährt ihre schnellste Runde in 1:05,753. Dafür, dass Nora erst seit kurzem regelmäßig im Kart sitzt, eine durchaus beachtliche Rundenzeit.
ORF zu Gast in Rechnitz
Auch dem Landesstudio Burgenland, das uns am Sonntag in Rechnitz besucht hat, ein herzliches Dankeschön. Jessica Schwarz gestaltete nicht nur einen Beitrag für das Burgenland Wetter, sondern auch einen Radiobeitrag über unser Nachwuchstalent.
Sonntag, 25. August
Strahlende Sieger
Der erste Ortsmeisterschaftslauf des noch jungen Kartvereins ist gut über die Bühne gegangen. Bei Temperaturen über 30 Grad sind 26 FahrerInnen nach Rechnitz gekommen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Spannende Zweikämpfe und strahlende Sieger und Siegerinnen waren am Ende des Tages der Lohn für die nicht zu unterschätzende Arbeit des Vorstandes des Kartvereins.
Ein herzliches Dankeschön an die heimische Wirtschaft, die uns sowohl mit Transparenten als auch mit Tombolapreisen tatkräftig unterstützt hat!
Freitag, 23. August
Einzigartig
Die eigens angefertigten Pokale für die Ortsmeisterschaft sind fertiggestellt! Sie wurden mit einem 3D-Drucker gefertigt und enthalten das Logo unseres Vereins – jedes Stück ein Unikat.
Sonntag, 16. Juni
Poleposition für Sebastian
Für Sebastian war es die erste Poseposition in der ÖTSM. Leider konnte er diese nicht voll ausnützen, da Pisek für seine Windschattenfahrten bekannt ist. Beim Überholmanöver eines Konkurrenten war Sebastians letzte Rettung das Gras, was ihn um alle Siegchancen brachte.
Fairerweise muss man sagen, dass vor seinem Sprint jeder im Team mit der Pole Position und Platz 5 im Rennen mehr als zufrieden gewesen wäre.
Mike konnte in seinem Turn mit Platz 9 wichtige Punkte für das Team einfahren, ebenso Lintschi mit Platz 4.
Nach dem Motorwechsel und dem Tausch eines verbogenen Achsschenkels, nach einem Unfall in Lintschis Turns, ging es für das burgenländische Kartteam in den restlichen Sprints nach hinten. Weder Lintschi noch Sebastian konnten an die Erfolge vom Vormittag anschließen.
Erwähnenswert ist auch, dass an diesem Sprinttag sechs verschiedene Teams Sprintsiege einfahren konnten. Das Team mit der #71, Kartbahn Blindenmarkt Bemo, konnte zwei Siege einfahren. Katja und Joel glänzten einmal mehr und liegen auch in der Fahrerwertung unter den Top Ten. Ebenso konnten die Fahrer Markus und Stefan vom Team mit der #8, JUST Kamikaze Racing, mit ihren Siegen wichtige Punkte für die Teamwertung einfahren.
Samstag, 15. Juni
Platz 5 für ZRT
Die Stärke des Zwiefler Racing Team p.b. ADEG Lang liegt 2024 eindeutig im 6-Stunden-Rennen. Zu Beginn der Saison hätte wohl niemand geglaubt, dass wir bei den ersten drei 6-Stunden-Rennen jeweils in die Top Ten fahren würden.
In Pisek konnten wir sogar den 5. Platz rausfahren.
Lintschi, wieder unser Schlussfahrer, konnte im letzten Turn noch zwei Plätze gut machen. Im Turn davor musste sich Sebastian mit einem losen Frontschild über seinen Turn retten.
In der Langstreckengesamtwertung liegt das Zwiefer Racing Team derzeit auf Platz 6, nur einen Punkt hinter Platz 4.
Das 6-Stunden-Rennen in Pisek konnte das Team #5, motorSPORTaktiv.at, für sich entscheiden. Vier Runden vor Schluss konnte Leon Sch. in einem spannenden Zweikampf das amtierende Meisterteam überholen. Für motorSPORTaktiv.at ist es nach dem Sieg am Slovakiaring 2023 der zweite Sieg bei einem 6 Stunden Rennen.
Sonntag 09. Juni
3. Platz beim 24h Rennen
Mike hat mit dem K&W Racing Team beim 24-Stunden-Rennen in Nyirád den 3. Platz in der Wertung „Performance Score“ belegt. In der Gesamtwertung belegte das Team den 8. Platz von 80 Teams.
Ein hervorragendes Ergebnis, das er gemeinsam mit Heinz vom Team #42 der ÖTSM erzielen konnte.
Samstag, 25. Mai
3. Platz beim AK-Rennen
Nachdem Andrea und Lintschi im Winter beim AK-Niederösterreich Kartrennen in Kottingbrunn gut abgeschnitten haben, konnte Sebastian beim AK-Burgenland Rennen in Rechnitz mit seinen Kollegen vom Team „FH Burgenland Schrödingers Kart” den dritten Platz erreichen. Zusätzlich sicherte sich Sebastian die schnellste Rennrunde. Insgesamt waren bei der zweiten Auflage des AK-Rennens im Burgenland 19 Teams am Start.
Sonntag, 05. Mai
Top-Ten Ergebnis
Lintschi sorgte am Sonntag für unser bestes Sprintergebnis. Der achte Platz zeigt, wie eng es an der Spitze geworden ist. Selbst Größen wie Symjn oder Stasek müssen sich mit den Plätzen sechs bis acht begnügen.
An der Spitze des Feldes haben sich mittlerweile junge Fahrer wie z.B. Vetrenko, Deutsch, Schmied, Bogenreiter, Pester und Beck einen Stammplatz gesichert.
Was die Frauen im Motorsport bzw. im Kartsport betrifft, so ist diese Serie mittlerweile sehr gut unterwegs. Jorden Dolischka und Katja Strauß konnten an diesem Rennwochenende jeweils einen zweiten Platz im Sprint einfahren. Helene wird im Sprint 7. und Bianca fährt auf Platz 10 ins Ziel.
samstag, 04. Mai
Top Ergebnis
Die Teamarbeit im Zwiefler Racing Team hat am Samstag beim 6-Stunden-Rennen sehr gut funktioniert. Beim Wechsel wurde versucht, die Wechselzeit von 3 Minuten genau einzuhalten. Auch der Reifenwechsel wurde in Rekordzeit erledigt.
Die letzte Runde war für die Zuschauer sehr spannend. Zu Beginn des letzten Turns hatte unser Schlussfahrer Lintschi noch einen Vorsprung von 19 Sekunden auf das Verfolgerteam. Dieser schmolz im Laufe des Turns dramatisch zusammen. Das Team #10 RCA p.b. SBI konnte durch Windschattenfahren zu unserem Team aufschliessen, so dass schlussendlich ein Vorsprung von 0.093 Sekunden ins Ziel gerettet werden konnte.
In der Langstreckengesamtwertung liegt das Zwieferl Racing Team nach zwei Rennwochenenden auf dem hervorragenden 6. Platz.
freitag, 03. Mai
Training
Das Wetter am Trainingstag war sehr wechselhaft. Da Regen für Sonntag nicht ganz ausgeschlossen werden konnte, wagten sich einige Teams auch bei Regen auf die Strecke.
donnerstag, 02. Mai
Anreisetag
Für einen Trainingsdonnerstag waren bereits viele Teams anwesend und die meisten konnten schon einige Trainingskilometer sammeln.
Am Samstag soll es sonnig werden, am Sonntag könnte es wieder wechselhaft werden.
Sonntag, 21. April
Liveticker Bruck
Vom 02.-05. Mai findet das zweite Saisonrennen der ÖTSM in Bruck an der Leitha statt. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Sobald wir am Donnerstag mit dem Ausladen fertig sind, der Laptop aufgestellt ist und das Internet funktioniert, gibt es die neuesten Neuigkeiten vom Rennwochenende.
sonntag, 14. april
Durchwachsen
So gut der Samstag für unser Team verlaufen ist, so durchwachsen war der Sonntag. Leider konnten wir am Erfolg vom 6h Rennen nicht anschließen. Der Lichtblick am Sonntag war Sebastians 4. Platz im Quali. Leider wurde er Opfer eines unverschuldeten Unfalls und fiel weit zurück.
samstag, 13. April
Platz 7
Andrea und ihr Team haben beim ersten 6-Stunden-Rennen der Saison 2024 in Rechnitz eine Top-Leistung gezeigt.
Das Team mit der #33 hat das Rennen ohne Zwischenfälle beendet und den 7. Platz gemacht.
16 Teams waren bei frühsommerlichen Temperaturen im Südburgenland zu Gast.
Freitag, 12. April
Tag des Schraubens
Heute haben wir im Teamzelt viel Zeit verbracht, um die Bremsen zu reparieren. Wir haben den Bremsschlauch und die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Wir freuen uns schon auf das morgige 6-Stunden-Rennen.
Donnerstag, 11. April
Freies Training
Vier Teams haben bereits am Donnerstag trainiert.
Wir freuen uns besonders, dass das erste Rennen auf unserer Heimstrecke stattfindet.
Wir wünschen allen Fahrern und Fahrerinnen eine gute Nackenmuskulatur. Rechnitz ist dafür bekannt, eine kräfteraubende Strecke zu sein, was sich auch 2024 nicht ändern wird.
Außerdem wird mit Sonne und bis zu 29 Grad Celsius gerechnet.

09. April 2024
Letzte Vorbereitungen
Unser Anhänger für das Rennkart bekommt eine neue Beklebung. Da wird wirklich auf den Millimeter genau gearbeitet.
05. April 2024
Liveticker ab 11.04.2024
In einer Woche sind wir zu Gast in Rechnitz und starten dort in die Rennsaison 2024.
Ab Donnerstag, den 11. April, gibt es auf unserer Homepage einen Liveticker vom Rennwochenende.
März 2024
Testtage
Die letzten Wochen waren echt hart, aber es hat sich gelohnt. Das neue „Arbeitsgerät” für die Saison 2024 wurde von allen Fahrern erfolgreich getestet. Wir freuen uns auf das erste Saisonrennen der ÖTSM in Rechnitz vom 12. bis 14. April.
10. März 2024
Kartaufbau
Die Vorbereitungsarbeiten für die neue Kartsaison laufen auf Hochtouren. Das Kart ist fast einsatzbereit. Am Donnerstag darf unser neues Arbeitsgerät zum ersten Mal auf die Strecke.
24. Februar 2024
Abschlussfeier
In traditioneller Manier sind die Teams und Fahrer bei der Abschlussfeier der Saison 2023 geehrt worden. 2023 ist es ein anerkennender Blumenstrauß geworden über den wir uns sehr gefreut haben. 2024 werden die Karten neu gemischt.
21. Februar 2024
Top Leistung
Bereits zum vierten Mal sind Andrea und Lintschi beim AK Kart Grand Prix in Kottingbrunn dabei. Ein Team besteht aus vier FahrerInnen. Lintschi (Startfahrer) und Andrea kämpfen während ihren Turns mit dem führenden Team um Platz 1. Andrea übergibt als Führende das Kart an den Teamkollegen. Am Ende wird es Platz 4.
11. Februar 2024
Etwas Besonderes
Obwohl das Wetter ein kleiner Spielverderber war, war es für den 1. Kartverein Riedlingsdorf ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen für den Ortsmeisterschaftslauf am 25. August 2024.
09. Februar 2024
Erinnerungen werden wach
2023 fuhren wir mit Weihnachtsmusik über den Wechsel zu unserem ersten Rennen nach Bruck – es hat geschneit! Beim Rennen in Rechnitz 2020 hatten wir die Gaskanone dabei und auch beim Blochziehen könnte das Wetter eine Herausforderung werden.
06. Februar 2024
Blochziehen am Wochenende
Die Vorbereitungen für das Blochziehen laufen auf Hochtouren. Am Sonntag, den 11.2., ist es soweit. Wir verkaufen OfenKARToffel, Lebkuchen, Schokoschirmchen, Popcorn und Getränke. Laut Wetterprognose müssen wir wohl unsere „Regenanzüge“ auspacken.
15. Jänner 2024
Wir sind online
Nach sorgfältiger Überlegung haben wir eine eigene Homepage gestaltet und werden die kartbegeisterte Bevölkerung mit aktuellen Berichten, sowie tollen Fotos und Videos am Laufenden halten.
26. November 2023
Blochziehen
Wir werden als 1. Kartverein Riedlingsdorf beim Blockziehen am 11. Februar 2024 in unserer Heimatgemeinde Riedlingsdorf aktiv dabei sein. Wir präsentieren nicht nur den neuen Verein, sondern sorgen mit OfenKARToffel und Lebkuchen in Form einer Zwiebel für das leibliche Wohl.
November 2023
"Wir sind Verein"
Andrea und Sebastian haben ihren eigenen Verein gegründet. Einen Kartverein natürlich.